Kategorie: Allgemein

  • Slow Work

    Slow Work

    Höher, schneller, weiter – diese Grundprinzipien ziehen sich seit Jahrzehnten durch die Wirtschafts- und Arbeitswelt. Slow Work ist das Gegenkonzept und richtet den Fokus auf eine langsamere Arbeitsweise. Das scheint zunächst paradox, weil die „Kultur der Dringlichkeit” wie ein Bollwerk dagegenhält. Tatsächlich aber birgt „Slow Work” zahlreiche Vorteile. In dieser VogelPerspektive wird das Konzept von…

  • SMART WORKING? Do it Yourself!

    SMART WORKING? Do it Yourself!

    Smart Working steht – ebenso wie New Work – für eine zukunftsgerichtete Arbeitsumgebung und hat das Ziel, Arbeitsformen individuell passend und besser zu gestalten, um die Potentiale der Mitarbeitenden besser zu nutzen und Karrieremodelle lebensphasenorientierter zu gestalten. Diese VogelPerspektive stellt das Smart Working vor – um dann allerdings zum DIY (Do it Yourself) aufzurufen. Denn…

  • Das Team ist tot – es lebe das Teaming

    Das Team ist tot – es lebe das Teaming

    Amy Edmondson, Harvard-Professorin, hat den Begriff des „Teamings” entwickelt. Sie versteht darunter eine Fähigkeit und Aktivität, die es Menschen ermöglicht, in flexiblen Zusammensetzungen Aufgaben zu bewältigen und an Problemstellungen zu arbeiten. Insbesondere für remote arbeitende Teams ist das Teaming eine gute Möglichkeit, bereichsübergreifend zu kommunizieren, Wissen zu vernetzen und sich agil auszutauschen, denn eine der…

  • 5K – Raus aus dysfunktionalen Teamstrukturen

    5K – Raus aus dysfunktionalen Teamstrukturen

    Post-pandemisch sind viele Teams zerfasert, Loyalitäten wurden und werden in Frage gestellt und das sich immer weiter manifestierende hybride Arbeiten trägt nicht dazu bei, dass Teams wieder näherzusammenrücken. Diese VogelPerspektive adressiert dysfunktionale Teamstrukturen und zeigt auf, woher sie kommen und wie sie überwunden werden können. Gleichzeitig fokussiert sie „5K-Herausforderungen” –Kommunikation, Koordination, Kooperation, Kreativität und Kultur…

  • Wie geht Wandel?

    Wie geht Wandel?

    „Die Krise als Chance betrachten” – dieser Satz ist in den letzten Monaten und Jahren allzu oft und manchmal auch zu leichtfertig gefallen. Auch wenn dahinter das Bemühen steht, den Krisen der letzten Jahre einen Sinn zu geben, so sind diese doch zunächst erst einmal akute Erschütterungen, die Menschen in Angst und Stressversetzen. Erst dort,…

  • Die IMAGO-Strategie

    Die IMAGO-Strategie

    Der Schmetterling repräsentiert ein perfektes Bildnis für Transformation. Imago wird er auch genannt, nachdem er seinen Kokon abgeworfen und zum Schmetterling herangereift ist. Imago steht stellvertretend für die Imaginationskraft, die bereits im Ei vorhanden ist, das in vier Phasen bis zum Schmetterling heranreift. Diese Phasen lassen sich fast mühelos auf den Unternehmenskontext übertragen und liefern…

  • Veränderungsprozesse moderieren

    Veränderungsprozesse moderieren

    Über 70% aller unternehmerischen Veränderungsprozesse scheitern. Viele Führungskräfte machen den Widerstand der Mitarbeitenden dafür verantwortlich, doch tatsächlich können Veränderungs-Widerständedeutlich reduziert werden, wenn Veränderungsprozesse von Beginn an wertschätzend moderiert werden. In dieser VogelPerspektive wird der Zyklus von Veränderungsprozessen vorgestellt und gezeigt, wie die einzelnen Veränderungsphasen zielführend moderiert werden können.

  • Umgang mit volatilen Arbeitsbedingungen

    Umgang mit volatilen Arbeitsbedingungen

    Das Karussell aus Beschleunigung und Vergänglichkeit dreht sich immer schneller und sorgt dafür, dass der Veränderungs- und Anpassungsdruck in den Unternehmen permanent steigt. In der Folge werden Veränderungen oft als erdrückende Belastung erlebt. Widerstände, mangelnde Akzeptanz oder Angst sind mittlerweile zu völlig normalen Begleiterscheinungen bei Change-Prozessen geworden. Doch das muss nicht sein! Diese VogelPerspektive gibt…

  • Die Kraft der Rituale

    Die Kraft der Rituale

    Rituale geben Halt in unsicheren Zeiten, sorgen für ein „Wir-Gefühl“ und helfen, neue Verhaltensweisen zu üben und gute Vorsätze konsequent umzusetzen. Insbesondere hybride Teams brauchen ein solides „Ritual-Management”, um ein Gefühl von Gemeinschaft aufrecht erhalten zu können. Auch bei der Bewältigung von Change-Prozessen oder beim Verlust von Teammitgliedern oder dem Umgang mit der VUCA-Welt helfen…

  • Agilität: Alter wein in neuen Schläuchen?

    Agilität: Alter wein in neuen Schläuchen?

    Agilität gilt als Zaubermittel für schnellere Entscheidungen, bessere Ideen und zufriedenere Belegschaften. Der Grundgedanke ist sinnvoll – doch Experten warnen mittlerweile vor übertriebenen Erwartungen, denn das Buzzword lässt viel zu viel Raum für Missverständnisse und Fehlinterpretationen. Diese VogelPerspektive entzaubert den Begriff der Agilität, füllt ihn stattdessen mit Bedeutsamkeit, gibt pragmatische Tipps, wie agiles Handeln umgesetzt…

  • OPTIONENVIELFALT MANAGEN

    OPTIONENVIELFALT MANAGEN

    Wir leben in paradoxen Zeiten. Einerseits erleben wir eine enorme Ausdifferenzierung von Lebenskonzepten, Karrieren und Welterklärungsmodellen. Andererseits sind aber in bestimmten Bereichen Meinungs- und Wahlfreiheiten eingeschränkter als noch vor einigen Jahren. Beide Entwicklungen sind zwei Seiten ein und derselben Medaille: Individualisierung und Optionenvielfalt sorgen für Spannungen auf allen Ebenen. Diese VogelPerspektive zeigt Möglichkeiten auf, wie…

  • Der Homo Creativus

    Der Homo Creativus

    Diese VogelPerspektive widmet sich der Charakteristik des „Homo Creativus” und zeigt, dass Kreativität nicht auf wenige Menschen beschränkt, sondern jeder in der Lage ist, kreativ zu denken und zu handeln. Entscheidend ist dabei, hemmende Muster und Mythen hinter sich zu lassen und zu verstehen, wie die „Kreativitäts-Schublade” in unserem Gehirn wirksam geöffnet werden kann. Das…

  • Wishing out loud

    Wishing out loud

    Wir alle haben Wünsche, sei es im beruflichen oder persönlichen Bereich. Doch allzu oft halten wir sie für uns und verpassen die Chance, sie zu verwirklichen. „Wishing Out Loud” ermutigt uns, unsere Wünsche öffentlich zu teilen, um eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten aufzubauen und gemeinsam daran zu arbeiten, diese Wünsche zu verwirklichen. In dieser VogelPerspektive geht…

  • Jammerfasten – Raus aus dem Jammerklima

    Jammerfasten – Raus aus dem Jammerklima

    Jammern, raunzen, klagen, granteln, meckern… Es gibt so viele Wege, sich aufzuregen – und sind wir ehrlich: Das kann auch richtig Spaß machen. Allerdings – auch so viel Ehrlichkeit sollte sein – trägt ein Jammerklima nicht zum kollektiven Wohlbefinden bei. Diese VogelPerspektive soll Ihnen das Jammern nicht verbieten (es wäre auch sinnlos), sondern Sie ermutigen,…

  • HIGH-FIVE-OASE: Anerkennung feiern

    HIGH-FIVE-OASE: Anerkennung feiern

    Jeder Mensch wünscht sich Lob und Anerkennung, doch im Alltag werden kleine Gesten der Dankbarkeit nur allzu schnell vergessen. Routinen schleichen sich ein, Stress obsiegt – und das war es dann mit der gegenseitigen Wertschätzung. Diese VogelPerspektive schlägt vor, aus Teams “High-Five-Oasen” zu kreieren, in denen nicht nur das Arbeiten mehr Spaß macht, sondern auch…

  • Wie sag ich’s bloß? – Der richtige Umgang mit Lob und Kritik

    Wie sag ich’s bloß? – Der richtige Umgang mit Lob und Kritik

    Der richtige Umgang mit Lob und Kritik ist eine wesentliche Komponente für eine positive und produktive Kommunikation, sei es im beruflichen Umfeld, in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in der Teamarbeit. Das geschickte Ausdrücken von Lob und Kritik erfordert Sensibilität, Klarheit und Einfühlungsvermögen, um eine konstruktive Wirkung zu erzielen. Diese VogelPerspektive zeigt, dass der Spagat zwischen menschlicher…

  • Zukunftsmut statt Zukunftsangst

    Zukunftsmut statt Zukunftsangst

    Angst ist ein ständiger – und normaler – Begleiter in Veränderungsprozessen. Angst ist deshalb normal, weil jede Veränderung ein Schritt in Neues und Unbekanntes darstellt – Ausgang meist ungewiss. Doch wenn Angst außer Kontrolle gerät oder gar instrumentalisiert wird, sind die Folgen fatal. Angst lähmt, zerstört –und macht dumm. Angst kostet im unternehmerischen Kontext vor…

  • WeConomy

    WeConomy

    Menschen suchen nach Sinn. Sie wünschen sich Karrieren, die ihre persönlichen Werte widerspiegeln und arbeiten härter für Unternehmen, bei denen sie ihre Menschlichkeit nicht an der Tür abgeben müssen. Auch Kunden werden sich für Unternehmen einsetzen, die Gutes tun, und ihre Kaufkraft in Produkte investieren, die einen positiven Einfluss auf die Welt haben. Sinnhaftigkeit ist…

  • Passion Economy

    Passion Economy

    Lange Zeit standen Kreativität und Produktivität im Widerspruch zueinander. Doch diese Zeit scheint vorbei zu sein. Die Skalenwirtschaft des 20. Jahrhunderts wird zunehmend verdrängt durch Menschen und Märkte, in denen die „Prosumenten” verstärkt sind auf der Suche nach Sinnhaftigkeit. Eine „Passion Economy” scheint zu entstehen, die erstmalig in der Ökonomiegeschichte ein Gefühl – nämlich die…

  • Generation Change

    Generation Change

    Babyboomer, Golf, X, Y oder Z – jede Generation hat ihren Namen, der meistens den kulturellen Zeitgeist ihrer Jugend spiegelt. Namen können verbinden oder trennen. Im Fall der Generationenbezeichnung trifft eher letzteres zu. Dabei haben alle Generationen zu jeder Zeit eine Gemeinsamkeit: Sie leben in Zeiten des Wandelsund der Veränderung. Auf Basis dieses geteilten Schicksals,…

  • Employee Recognition – Wertschätzung

    Employee Recognition – Wertschätzung

    Untersuchungen zeigen, dass einer der Hauptgründe für die Kündigung von Mitarbeitenden darin besteht, dass sie nicht genug Anerkennung und Wertschätzung erhalten. Wenn Führungskräfte gute Arbeit nicht würdigen, kann das für Unternehmen sehr teuer werden. Doch die Verantwortung der Wertschätzung liegt nicht allein bei den Führungskräften, sondern auch bei den Kolleginnen und Kollegen. Wie also kann…

  • Resonante Führung in der VUCA-Welt

    Resonante Führung in der VUCA-Welt

    Wie können sich Menschen individuell und kollektiv den heutigen Herausforderungen stellen? Die Antwort auf diese Frage ist trügerisch einfach, aber niemals leicht. Diese VogelPerspektive adressiert die Neurobiologie der positiven und negativen Seinszustände Körper, Stimmung und Verhalten. Die Teilnehmenden erhalten Tipps, wie Menschen in einen Zustand positiver Stimmung wechseln können. Sie erhalten auch einen Einblick in…

  • Caring Leadership

    Caring Leadership

    Führungskräfte haben eine Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeitenden. So steht es nicht nur im Bürgerlichen Gesetzbuch, sondern das ist zunehmend die Erwartungshaltung der Menschen, die in Unternehmen arbeiten, Krisen bewältigen, den Wandel gestalten und zukunftsmutig nach vorne gehen sollen. Bei vielen Menschen wird die Sinnfrage immer drängender: „Warum und für wen mache ich das alles?” Diese…

  • Positive Psychologie für Führungskräfte

    Positive Psychologie für Führungskräfte

    Anstatt sich ausschließlich auf die Behebung von Problemen zu konzentrieren, setzt die Positive Psychologiedarauf, Chancen, Perspektiven und Möglichkeiten in das Blickfeld zu rücken. Dieser Ansatz bietet auch für Führungskräfte eine vielversprechende Perspektive, um eine gesunde und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Diese VogelPerspektive zeigt die zentralen Aspekte der Positiven Psychologie und gibt pragmatische alltagstaugliche Tipps an…

  • Sinnorientierte Führung

    Sinnorientierte Führung

    Die COVID-Zeit hat historische Prozesse beschleunigt. Dazu gehört auch die Veränderung der Arbeitswelt hinzu „New Work”. Im hybriden Arbeitskontext und einer veränderungsdynamischen VUCA-Welt braucht es neben klaren unternehmerischen Zielen auch eine sehr viel stärkere Sinnorientierung, denn insbesondere junge Talente sehnen sich nach beruflichem Sinn. Sinnorientierte Führung und eine „Purpose Driven Organization” werden immer wichtiger. Diese…

  • Führungskompetenz Nahbarkeit

    Führungskompetenz Nahbarkeit

    Menschen verlassen nicht das Unternehmen, sondern die Führungskraft. Das ist hinlänglich bekannt. Doch das eigentliche Führungsproblem, bleibt den Führungskräften oft verborgen. Tatsächlich ist die Antwortrelativ einfach: Kündigungen basieren auf gestörten Beziehungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. In der hybriden Arbeitswelt bekommt der Beziehungsmangel, der oft einer neuen Sachlichkeit gewichen ist, eine zusätzliche Brisanz. In dieser VogelPerspektive…

  • Fühlen als Führungskompetenz

    Fühlen als Führungskompetenz

    Wer führen will, muss fühlen. Hierbei geht es um mehr als Empathie. Und es geht auch nicht nur um das Management von Emotionen, sondern beim Fühlen als Führungskompetenz spielen Intuition und Herzensweisheit eine mindestens ebenso große Rolle. Warum? Weil in der hochdynamischen VUCA-Welt die Logik oft versagt und unser Geist dann besonders ängstlich und damit…

  • Health-oriented Leadership

    Health-oriented Leadership

    Die Liste der Führungsaufgaben war schon immer lang. Doch spätestens seit 2020 ist Gesundheit ein zusätzlicher Punkt im Anforderungskatalog einer Führungskraft. Gesundheit bedeutet in diesem Zusammenhang nicht (nur) die Wiedereingliederung von Mitarbeitenden nach einer längeren Krankheit. Eine health-oriented Führungskraft nimmt den Menschen holistisch wahr, erkennt die Zusammenhänge zwischen Leistung und Erschöpfung und reguliert durch das…

  • Gesunde Teams – gesunde Organisation

    Gesunde Teams – gesunde Organisation

    Eine gesunde Belegschaft ist der Wertschöpfungsfaktor Nummer 1, denn nur gesunde Menschen sind wirklich produktiv und kreativ. Im Business-Kontext hat Gesundheit daher eine systemische und wertschöpfende Komponente, denn kranke Menschen führen zu kranken – nicht leistungsfähigen – Teams und Unternehmen. Melanie Vogel erklärt in dieser VogelPerspektive das Konzept der „Business Salutogenese” und erläutert die dynamischen…

  • Werteorientierung im Arbeitskontext

    Werteorientierung im Arbeitskontext

    Persönliche Werte prägen – meistens unbewusst – unser Leben und unsere Karriere-Entscheidungen. Ein Wert beschreibt die Qualität, wie wir uns auf dem Weg zu einem Ziel verhalten möchten. Vergleichbar mit einem „inneren Kompass“ geben Werte Halt im (Arbeits-)Leben. Wer seine Werte kennt, bewegt sich resilienter, selbstbewusster und wirkmächtiger durchs Leben. Diese VogelPerspektive macht einen kleinen…

  • Die hohe Kunst der Kooperation

    Die hohe Kunst der Kooperation

    In der gesamten Menschheitsgeschichte waren kooperative Gruppenverbände immer erfolgreicher, weil sie herausfordernde Aufgaben gemeinsam besser bewältigen konnten. Die Erkenntnis, dass eine komplexe VUCA-Welt nur gemeinschaftlich bewältigt werden kann, setzt sich immer mehr durch. Kooperation ist das Gebot der Stunde. Doch wodurch zeichnet sich Kooperation aus? Und wie kann kooperatives Verhalten erlernt und umgesetzt werden? Diese…

  • Denken in Beziehungen

    Denken in Beziehungen

    Schon Leonardo da Vinci wusste: Alles ist mit allem verbunden. Diese Erkenntnis wird heute in der Systemtheorie geteilt und durch die globale digitale Vernetzung täglich unter Beweis gestellt. Wir leben im Zeitalter der weltweiten (Daten-) Vernetzung – und das Denken in Beziehungen ist eine der wichtigsten Kernkompetenzen, um mit dieser strukturellen Verbundenheit umgehen zu können.…

  • Tipps für Ein Würdevolles Miteinander

    Tipps für Ein Würdevolles Miteinander

    Würde ist kein Konjunktiv, sondern ein unantastbares Menschenrecht. Überall (auf der Welt) geht es allen Menschen besser, wenn sie würdevoll miteinander umgehen. Die Würde des Menschen zu würdigen ist ein zutiefst humanistischer Ansatz, der nicht nur auf Kooperation und Kommunikation beruht, sondern auch auf der bedingungslosen Wertschätzung und der Erkenntnis: Am Ende des Tages sind…

  • Der kooperative Dialog

    Der kooperative Dialog

    Partizipative Führung, Führen auf Augenhöhe, Mitbestimmung – all das sind die „Führungsschlagwörter“ von New Work – der Arbeitswelt, die agil, selbst-bestimmt und zukunftstauglich die VUCA-Welt beherrschen soll. Aber was steckt hinter all diesen Begrifflichkeiten? Was vereint sie? Es ist der kooperative Dialog zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Diese VogelPerspektive zeigt nicht nur die faszinierenden Erfolge kooperativen…

  • Der zielführende Dialog

    Der zielführende Dialog

    In hybriden Arbeitswelten kommen das Gespräch „zwischen Tür und Angel” oder der Austausch beim gemeinsamen Mittagessen oft zu kurz. Stattdessen sind vor allem digitale Meetings sehr auf effizienten fachlichen Austausch fokussiert, was der Zielerreichung dienlich ist, die ganzheitliche Gesprächskultur, in der Zufallsthemen und Small-Talk zu Inspirationen und Erkenntnissen führen, jedoch meistens im Keimersticken. Diese VogelPerspektive…

  • Empathie – eine Zukunftskompetenz

    Empathie – eine Zukunftskompetenz

    Empathie ist die Fähigkeit, sich treffsicher in die Gedanken- und Gefühlswelt anderer Menschenhineinzuversetzen. Diese Fähigkeit geht weit über das rein (passive) Mitgefühl hinaus. Wissenschaftlich fundierte Studien belegen, dass Empathie sehr eng mit dem Erfolg im Beruf und Privatleben zusammenhängt. Sie ist eine wichtige Kernkompetenz in vielen Berufen und gilt als eine der wichtigsten Management-Kompetenzen in…

  • Empathiebasierte Vernunft

    Empathiebasierte Vernunft

    Schon Mitte des 18. Jahrhunderts stellten einige Philosophen mit Nachdruck fest, dass nicht die Logik alle in den Menschen menschlich macht, sondern auch Gefühle Berücksichtigung brauchen. Heute ist die fühlende – empathiebasierte – Vernunft wichtiger denn je. In hybriden Arbeitskontexten und einer zunehmend digitalen Arbeitswelt geht es darum, (neue) Formen des Wir zu gestalten, die…

  • Schöpferisch kommunizieren

    Schöpferisch kommunizieren

    Wir kennen es alle: In Gesprächen mit anderen Menschen dauert es nicht lange und schlechte Neuigkeiten oder Alltags-Katastrophen stehen im Mittelpunkt der Kommunikation. Das Ergebnis ist einerseits zwar oft Einigkeit in Bezug auf die bejammernswerte Lage, doch andererseits erzeugen solche Dialoge Macht- und Hilflosigkeit. Diese VogelPerspektive hat nicht vor, die schwierigen Alltagsseiten zu negieren. Jedoch…

  • Die Kunst des fühlenden Zuhörens

    Die Kunst des fühlenden Zuhörens

    Vera F. Birkenbihl hat es einmal so formuliert: „Man darf sarkastisch feststellen, dass der Mensch die Distanz zum Mond überwunden hat, aber immer noch daran scheitert, zu seinen Mitmenschen zu gelangen.“ Insbesondere in digitalen oder hybriden Settings passiert es leicht, dass die Distanz zueinander größer stattkleiner wird. Die Folge sind Frust und Missverständnisse. Eine Möglichkeit,…

  • Widerstand konstruktiv nutzen

    Widerstand konstruktiv nutzen

    Menschen haben grundsätzlich das Bedürfnis, sich in unterschiedlichen Situationen eindeutig verhalten zu können. Eindeutigkeit bietet die VUCA-Welt jedoch immer seltener und daher ist Widerstand („resistance to change“) zu einem Stressfaktor ersten Grades geworden. Zwischen der erlebten Ambivalenz und dem gefühlt vorhandenen Vertrauen in die Veränderungsprozesse besteht eine scheinbar unüberwindliche Kluft. Diese VogelPerspektive zeigt, dass Widerstände…

  • Herzintelligente (Selbst-)Führung

    Herzintelligente (Selbst-)Führung

    Zahlreiche Forschungen zeigen, dass es weniger unser Gehirn, sondern vielmehr unser Herz ist, dem die eigentliche Intelligenz zugeschrieben werden kann. Zwischen Hirn und Herz bestehen wichtige Verbindungen. Wer sie kennt und aktiviert, trifft nicht nur bessere und schnellere Entscheidungen, sondern kann mit Veränderungen, Krisen und Herausforderungen deutlich besser umgehen. Diese VogelPerspektive führt ein in die…

  • Bedürfnisorientierte Teamführung

    Bedürfnisorientierte Teamführung

    Zufriedene Menschen erbringen bessere Leistung, sind loyaler und teamfähiger. Von uns selbst wissen wir, dass uns die Dinge besser von der Hand gehen, wenn wir uns wohl fühlen. Bedürfnisorientierte Teamführung beschreibt einen Führungsstil, der durch das Erkennen von Bedürfnissen hinter bestimmten Verhaltensweisen darauf abzielt, Unzufriedenheit im Team vorzubeugen. Diese VogelPerspektive führt ein in unterschiedliche Führungskompetenzen,…

  • Offene & Wertschätzende Zusammenarbeit

    Offene & Wertschätzende Zusammenarbeit

    Eine komplexe VUCA-Welt kann nur gemeinschaftlich bewältigt werden. Diese Erkenntnis setzt sich immer mehr durch. Zusammenarbeit ist das Gebot der Stunde. Doch wodurch zeichnet sich erfolgreiche, wertschätzende Zusammenarbeit aus? Wie gelangen wir – vor allem in der hybriden Arbeitswelt – vom „Ich” zum „Wir”? Wie kann kooperatives Verhalten erlernt und umgesetzt werden? Und die kann…

  • Das „Erasmus-Prinzip“

    Das „Erasmus-Prinzip“

    Erasmus von Rotterdam, der erste europäische Humanist, beschreibt in seinem Buch „Fürstenerziehung” einen Fürsten, der – anders als bei Machiavelli – mit Vernunft und Weisheit seine Aufgaben erfüllt und sich selbst in den Dienst für eine Sache stellt. Vergleichbar mit dem heutigen Konzept des „Servant Leadership” ging es ihm nicht darum, möglichst viel Macht zu…

  • Woher kommen gute Ideen?

    Woher kommen gute Ideen?

    Gute Ideen sind insbesondere in krisen- und veränderungsreichen Zeiten ein unbezahlbares Kapital. Doch gute Ideen sind viel mehr als Geistesblitze oder Heureka-Momente. Gute Ideen sind das Ergebnis komplexer und meist unbewusst ablaufender Kreativleistungen. Um diese mentalen Prozesse in VUCA-Zeiten bewusster abrufen zu können, ist es wichtig zu wissen, woher gute Ideen kommen und was sie…

  • Die Kunst der Innovation

    Die Kunst der Innovation

    Wo „Innovation“ drauf steht, ist nicht immer Innovation drin. Der permanente Veränderungsdruck sorgt dafür, dass vieles als Innovation verkauft wird, was in Wahrheit lediglich „alter Wein in neuen Schläuchen“ ist. Diese Form des Selbstbetrugs ist jedoch gefährlich – nicht nur in Bezug auf die Kunden, sondern vor allem auch in Bezug auf das unternehmensinterne Innovationsverhalten.…

  • Innovation – das unerwartete erwarten

    Innovation – das unerwartete erwarten

    Fast jedes „unternehmerische Immunsystem“, bekämpft neue Ideen zunächst wie einen Virus. Die Ideentreffen dabei oft auf Vorbehalte, Unverständnis und puren Boykott, wenn sie den sensiblen Unternehmensmechanismus irritieren oder sogar das eigene Produkt- und Dienstleistungssegment zu zerstören drohen. Stakeholder müssen daher von der Genialität, Wichtigkeit oder Neuartigkeit der Idee überzeugt werden. Diese VogelPerspektive zeigt, was es…

  • Slow Innovation

    Slow Innovation

    „Schneller Scheitern” ist ein Kampfruf aus dem Silicon Valley, dem auch viele Unternehmen in Deutschlandf olgen. Mit mäßigem Erfolg, denn beschleunigtes Scheitern ist die Folge beschleunigter Innovationen – und deren Auswirkungen können durchaus kritisch sein. Diese VogelPerspektive wirft einen Blick auf eben diese kritischen Folgen schnellen Scheiterns und schneller Innovationsprozesse und lenkt die Aufmerksamkeit auf…

  • Sustainovation – nachhaltig innovieren

    Sustainovation – nachhaltig innovieren

    „Sustainovation” ist ein Kunstwort – zusammengesetzt aus den englischen Wörtern „sustinability” und „innovation”. In diesem Webinar geht es um nachhaltiges Innovieren und um nachhaltige Innovationen. Doch was ist darunter genau zu verstehen? Und gehören Nachhaltigkeit (langfristige Perspektive) und Innovation (kurzfristige Perspektive) überhaupt zusammen? Diese Fragen sind auch ethischer Natur. In dieser VogelPerspektive wird das Bewusstsein…

  • Innovieren wie Jeff Bezos

    Innovieren wie Jeff Bezos

    Viele Jahre schrieb Jeff Bezos offene Briefe an die Aktionäre von Amazon. Diese Briefe sind zu einer beispiellosen Quelle der Erkenntnis geworden, wie der reichste Mann der Welt tickt. Seit der Gründung von Amazon im Jahr1994 führt Bezos sein Unternehmen auf Basis einiger unkonventioneller Kernprinzipien. Sein Motto lautet: „Konzentration auf die Kunden, und alles andere…

  • Innovational Leadership

    Innovational Leadership

    Führungskräfte haben einen enormen Einfluss darauf, ob Innovations- und Changeprozesse erfolgreich verlaufen und Unternehmen, Abteilungen und Teams wohlbehalten aus Krisen herausfinden. Damit Führungskräfte nicht selbst dem Sog fehlgeleiteter Annahmen über Innovations-, Change- und Krisenprozesse erliegen, müssen sie diese nicht nur von Grund auf verstehen, sondern eigene Ängste und Unsicherheiten frühzeitig erkennen, um die ihnen anvertrauten…

  • Die Kunst der Improvisation

    Die Kunst der Improvisation

    Aus dem Theater ist Improvisation bekannt. Man versteht darunter das Können der Schauspieler, etwas ohne Vorbereitung, aus dem Stegreif darzustellen. Doch auch im (unternehmerischen) Alltag ist die Improvisationskunst eine wichtige Fähigkeit, denn sie ermöglicht den spontanen praktischen Gebrauch von Kreativität zur Lösung auftretender Probleme. In VUCA-Welten, in denen Änderungen oder technische Ausfälle ad hoc und…

  • Der Zauber von Plan B

    Der Zauber von Plan B

    „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, schrieb einst Hermann Hesse. Und weil niemand vorher weiß, ob dieser Zauber „gut“ oder „böse“ ist, lohnt sich – vorsichtshalber… – ein vertiefender Blick auf „Plan B“. Die Änderung einer Strategie, alternative Möglichkeiten oder schlicht das „Ass im Ärmel“ sind kein Zeichen von Schwäche, sondern eines von weiser…

  • Das kleine 1×1 der Fokussierung

    Das kleine 1×1 der Fokussierung

    Ein VUCA-getriebenes Arbeitsumfeld kann überwältigen und zwar so sehr, dass man vor lauter Change den eigenen Fokus verliert. Dabei ist Fokussierung – neben der Fähigkeit über den Tellerrand zu blicken und Optionen in alle Richtungen offen zu halten – entscheidend, um sich in einer VUCA-Welt nicht zu verzetteln. Diese VogelPerspektive zeigt Strategien und Möglichkeiten auf,…

  • Das Serendipity-Prinzip

    Das Serendipity-Prinzip

    Serendipity ist der glückliche Zufall, der zwar unsere Pläne durchkreuzt – aber auf eine überraschend schöne Art und Weise. Ein positives Ereignis, das uns passiert, während wir eigentlich etwas ganz anderes vorhatten. Etwas, das wir finden, obwohl wir gar nicht danach gesucht haben. Viele innovative und disruptive Entdeckungen und Erfindungen haben wir Serendipity zu verdanken.…

  • Simplicity: die Kunst, Komplexität zu reduzieren

    Simplicity: die Kunst, Komplexität zu reduzieren

    Seit über 2.000 Jahren setzen sich Mathematiker, Philosophen, Ökonomen, Mediziner oder Architekten mit dem Phänomen der Einfachheit auseinander. Und scheitern daran doch immer wieder, denn die Welt ist (und bleibt) komplex. Das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen und die (Alltags-)Welt zu vereinfachen, ist nicht nur überlebenswichtig, sondern auch ein sicherer Weg zu mehr Innovation und…

  • VUCA – Meta-Kompetenzen für Führungskräfte

    VUCA – Meta-Kompetenzen für Führungskräfte

    Eine VUCA-Welt verlangt Führungskräften vieles ab. Nicht nur die Führungskraft selbst kann sich an der permanenten Veränderungsdynamik reiben – die Mitarbeitenden tun es meistens auch. In diesem Spannungsfeld Leistung einzufordern, einen innovativen Kurs beizubehalten oder die Menschen remote zu motivieren, erfordert ein umfangreiches Skill-Set, das jederzeit abrufbar sein muss. Diese VogelPerspektive thematisiert vier Meta-Kompetenzen, die…

  • Perspektivwechsel mit der „Clean Space-Methode“

    Perspektivwechsel mit der „Clean Space-Methode“

    In einem „Clean-Space-Prozess” nutzen Menschen, die sich mit einem Thema oder einem Projektbeschäftigen, einen Raum – unter Einbeziehung von Verbindungen und Wechselwirkungen, um verschiedene Aspekte zu durchdenken und zu ordnen. So entstehen neue Einsichten und Ideen. Entwickelt wurde der „Clean Space” von David Grove aus Neuseeland. Er schuf damit eine effiziente und effektive Methode, die…

  • Ambiguität: Raus aus der „Blockbuster-Falle“

    Ambiguität: Raus aus der „Blockbuster-Falle“

    Ambiguität ist ein Charakteristikum der VUCA-Welt, die volatil, ungewiss und komplex ein hohes Maß an Mehrdeutigkeit liefert. Mehrdeutigkeit ist wesentlich für die Vielfalt der Welt, doch tatsächlich erleben wir global eine zunehmende „Vereindeutigung”, wie es der Kulturwissenschaftler Thomas Bauer kritisiert, denn Ambiguität mental auszuhalten fällt schwer. Daher erliegen wir oft der „Blockbuster-Falle” und folgen dem,…

  • Erfolgreich scheitern

    Erfolgreich scheitern

    Menschen machen Fehler. Daran wird sich auch in einer komplexen und unübersichtlichen VUCA-Welt nichts ändern. Im Gegenteil. Mehr denn je kommt es im Unternehmenskontext darauf an, ein normales Verhältnis zu Fehlern zu entwickeln, um mit Pannen genauso konstruktiv umgehen zu können wie mit misslungenen Prototypen. Anhand praxisnaher Beispiele wird den Teilnehmenden gezeigt, dass Scheitern zerstörerisches…

  • Der Medici-Effekt

    Der Medici-Effekt

    Der „Medici-Effekt” von Frans Johansson beschreibt, warum Schnittstellen zwischen verschiedenen Kulturen und Disziplinen ein besonders großes Potenzial für Innovation bieten. Die Geschichte zeigt, dass disruptive Innovationen nie in einem einzelnen Themenbereich auftauchten, sondern an sogenannten „Überschneidungspunkten”, denn genau hier entsteht kognitive Diversität – ähnlich der Geisteshaltung, die im 15. Jahrhundert zur Renaissance führte und insbesondere…

  • Die Walt Disney-Strategie

    Die Walt Disney-Strategie

    Walt Disney war ein miserabler Unternehmer und doch ein echter „Wirtschafts-Revoluzzer”. Oft am Rande der Pleite machte er – vor allem Dank seiner großen Imaginationsfähigkeit – Unterhaltung zu einer globalen Geldmaschine und erfand nicht nur den Zeichentrickfilm, sondern auch die Megawelt der Vergnügungsparks geht maßgeblich auf seinen Einfallsreichtum zurück. Was können wir heute von ihm…

  • Multiple Intelligenzen: Volles Potenzial voraus!

    Multiple Intelligenzen: Volles Potenzial voraus!

    Die Theorie der multiplen Intelligenzen ist eine Intelligenztheorie, entwickelt von dem US-amerikanischen Erziehungswissenschaftler Howard Gardner, der die Auffassung vertrat, dass alle Menschen ein bestimmtes Spektrum an Begabungen haben, die während des gesamten Lebens entwickelt und ausgebaut werden können. In dieser VogelPerspektive wird seine Intelligenztheorie vorgestellt und ergänzt durch das Konzept der fluiden und kristallinen Intelligenz,…

  • Holistic Management

    Holistic Management

    Holistic Management ist ein visionärer, systemischer Ansatz für Unternehmen, Teams und Individuen, ganzheitliche (Unternehmens-)Entscheidungen zu treffen, die nicht nur Geschäftsmodelle berücksichtigen, sondern auch Kultur, Werte und den Unternehmenszweck. Vor diesem Hintergrund sind hierarchische Entscheidungen genauso möglich wie ein kooperatives Miteinander auf Augenhöhe. Diese VogelPerspektive führt ein in die Idee des Holistic Managements und gibt erste…

  • Kondratieff: Zukunft neu denken

    Kondratieff: Zukunft neu denken

    Die Kondratieff-Zyklen beschreiben eine Theorie zur zyklischen Wirtschaftsentwicklung, die durch sogenannte „Basisinnovationen” ausgelöst werden. Wissenschaftlich können fünf Kondratieff-Zyklen nachgewiesen werden. Doch alle Anzeichen deuten darauf hin, dass der sogenannte 5. Kondratieff seinen Zenit überschritten hat. Und was kommt danach? Woran lässt sich ein 6. Kondratieff-Zyklus erkennen und was bedeutet das für die innovative Ausrichtung von…

  • Knappheiten & Engpässe – Chance oder Risiko?

    Knappheiten & Engpässe – Chance oder Risiko?

    An Knappheiten und Engpässen scheiden sich die Geister. Die einen sehen in ihnen den (unternehmerischen)Weltuntergang und für die anderen entsteht aus ihnen ein beinah unendliches Feld der Möglichkeiten. Knappheitsfelder sind – vergleichbar mit Trüffeln – nicht immer leicht zu finden, aber wenn man sie identifiziert hat, Gold wert. In Knappheiten verstecken sich unentdeckte Bedürfnisse und…

  • Raus aus dem Mittelmaß

    Raus aus dem Mittelmaß

    80% des Wettbewerbs tummeln sich im Mittelmaß, liefern sich Preiskämpfe und konkurrieren um die breite Masse der Kunden. Dieser hart umkämpfte Markt ist ein Schlachtfeld, auf dem es fast nur Verlierer gibt. Zahlen von Standard’s & Poor’s belegen das deutlich: 3 von 4 Unternehmen der S&P 500 Liste werden in 15Jahren nicht mehr existieren –…

  • Die Burggraben-Strategie

    Die Burggraben-Strategie

    Warren Buffett setzt laut eigener Aussage am liebsten auf Firmen, die einen „wirtschaftlichen Burggraben“(Englisch: „economic moat“) vorweisen. So wie eine Burg durch einen Burggraben vor Angreifern relativgeschützt ist, so ist ein Unternehmen durch einen „wirtschaftlichen Burggraben“ vor Wettbewerbern geschützt. Es handelt sich demnach um Hürden, mit denen sich potenzielle Wettbewerber konfrontiert sehen. Je höher diese…

  • Blue Ocean – Raus aus dem Haifischbecken

    Blue Ocean – Raus aus dem Haifischbecken

    Das Konzept der Blue Ocean Strategy wurde von W. Chan Kim und Renée Mauborgne an der INSEAD Business School entwickelt. Sogenannte „Blaue Ozeane” (Blue Oceans) werden als unberührte Märkte verstanden, die wenig bis gar keinen Wettbewerb aufweisen. In dieser VogelPerspektive wird die Blue Ocean Strategy vorgestellt als eine Methode zur Entwicklung dauerhaft profitabler Geschäftsmodelle. Diese…

  • Kollapsologie oder die „Stunde Null“

    Kollapsologie oder die „Stunde Null“

    Weltweite Krisen scheinen sich seit 2020 zu überstürzen. Wohl nie mehr seit dem Ende des Zweiten Weltkriegswirkten unsere Gesellschaften derart fragil. Vor nichts ist der Mensch gefeit, allem technologischem Fortschritt zum Trotz. Die Kollapsologie ist ein Denkstrom der 2010er Jahre, der sich mit der Gefahr eines Zusammenbruchs der industriellen Zivilisation und seinen Folgen auseinandersetzt. In…

  • VUCA: ein Biotop für Schwarze Schwäne

    VUCA: ein Biotop für Schwarze Schwäne

    Bis zum 17. Jahrhundert waren Europäer überzeugt, Schwäne seien weiß. Doch die Entdeckung Australiens konfrontierte die Alte Welt mit dem höchst unwahrscheinlichen Ereignis schwarzer Schwäne. Diese „Schwarzen Schwäne” griff Nicholas Taleb in seinem gleichnamigen Bestseller auf, in dem er die Machthöchst unwahrscheinlicher Ereignisse erklärte. Diese VogelPerspektive greift das Phänomen Schwarzer Schwäne auf und zeigt, dass…

  • Schöpferische Zerstörung

    Schöpferische Zerstörung

    Der Ökonom Josef Schumpeter schuf den Begriff der „Schöpferischen Zerstörung” um kenntlich zu machen, dass es in der Ökonomiegeschichte immer wieder Phase von Krisen und Neuanfängen gab, die alte Strukturen, Branchen, Produkte und Unternehmen verdrängt und neuen den Weg geebnet haben. In dieser VogelPerspektive wird gezeigt, wie Geschäftsmodelle auf den Prüfstand der Zukunft gestellt werden…

  • Strategisches Trendmanagement

    Strategisches Trendmanagement

    Pandemie, Energiekrise, Ressourcenknappheit, Lieferketten-Probleme, demografischer Wandel, Fachkräftelücke – die Probleme der Gegenwart sind groß und scheinen unüberwindbar. In der Folge sind Unternehmen mehr mit Mangel-Management als mit Zukunftsperspektiven beschäftigt. Hierin liegt eine große Gefahr, denn wer Mängel nur verwaltet, erkennt unter Umständen nicht die Trends, die sich aus den Mängeln entwickeln können. Diese VogelPerspektive will…

  • Entstörtes Denken

    Entstörtes Denken

    Wir fahren die Ellbogen aus, statt mit anderen zu kooperieren, stehen im Wettbewerb, statt gemeinsam mit anderen Probleme zu lösen. Unser bisheriges Denken ist nicht zukunftstauglich, denn mit unserem gestörten Gedanken machen wir uns selbst und anderen das Leben schwer. Ja, Veränderungen erzeugen Widerstand, indessen Windschatten Neues oft boykottiert wird. In veränderungsreichen Zeiten ist dieses…

  • Denken in Möglichkeiten

    Denken in Möglichkeiten

    „Nichts ist unmöglich.” „Das ist unmöglich.” „Du bist unmöglich.” Wie möglich ist die Möglichkeit und was heißt „Möglichkeit” überhaupt? Leibnitz, Voltaire, Simone Weil oder Goethe sind nur einige wenige der großen Denkerinnen und Denker, die sich am Rande des und mit dem Möglichen bewegten und auseinandersetzten. In dieser VogelPerspektive werden wir das Unmögliche möglich machen…

  • Kritisches Denken – ein Philosophisches Konzept

    Kritisches Denken – ein Philosophisches Konzept

    Im Unternehmensalltag wird oft kritisches Denken (und Nachfragen) verlangt, denn diese Fähigkeit hilft, Fehler in Entscheidungsprozessen zu vermeiden oder zu korrigieren. Leider wird selten definiert, innerhalb welcher Grenzen kritisches Denken erwünscht und was genau damit eigentlich gemeint ist. Grundsätzlich ist kritisches Denken eine wichtige Schlüsselqualifikation und in veränderungsreichen VUCA-Zeiten unerlässlich. Doch diese Form des Denkens…

  • Computational Thinking

    Computational Thinking

    Computational Thinking („Informatisches Denken”) beschreibt ein sehr allgemeines Set von Denkfiguren (=Arten des Denkens), die bei der Problemlösung zum Einsatz kommen können. Computational Thinking bezieht sich dabei nicht nur auf Algorithmen und auch nicht nur auf die Informatik. Vielmehr können die dem Computational Thinking zugeschriebenen Denkweisen als Hilfestellung zur strukturierten Lösung allermöglichen Arten von Problemen…

  • Creative Thinking – so werden Sie zum Freigeist

    Creative Thinking – so werden Sie zum Freigeist

    Im 20. Jahrhundert gehörte kreatives divergentes Denken höchstens zum Jobprofil einiger weniger hauptamtlich Kreativer. Heute sollen alle „Out oft he Box“ denken, ihren Geist aus eingefahrenen Denkmustern befreien und auf die Reise schicken. Die Frage ist: Geht das überhaupt? Die Antwort ist ein klares Jein! Kreatives Denken braucht einen Rahmen, in dem das möglich ist…

  • Design Thinking

    Design Thinking

    Design Thinking ist eine Methode, um kundenzentriert innovative Ideen zu entwickeln. Es ist ein iterativer, timebox-basierter Prozess und eine Sammlung von Techniken zur disruptiven Innovation von Produkten, Dienstleistungen und Organisationen. Design Thinking beschreibt eine systematische Herangehensweise an komplexe Fragestellungen. Design Thinking bezeichnet sowohl eine Arbeitsweise als auch einen Arbeitsprozess. In dieser VogelPerspektive werden Grundlagen und…

  • Disruptive Thinking

    Disruptive Thinking

    Wenn Veränderungen nicht nur wünschenswert, sondern auch dringend notwendig werden, müssen wir anfangen, die Art und Weise unseres Denkens anzupassen, denn Veränderungen bewältigen wir nicht mit dergleichen Denkweise, mit der die Veränderungsgründe entstanden sind. Disruptive Thinking, das Denken in Umbrüchen, ist die Lust, aus linearen Denkmustern auszubrechen, zu mentalen Revoluzzern zu werden und den eigenen…

  • Die positive Kraft des Zweifelns

    Die positive Kraft des Zweifelns

    Zweifel, ein Zustand des Haderns und der Unentschlossenheit, hat im Business gemeinhin nichts zu suchen. Zweifel haben keine Lobby. Weder innerhalb noch außerhalb der Unternehmen. Doch je künstlich intelligenter die Welt wird, umso mehr darf – und muss – gezweifelt werden. Zweifel sind urmenschlich und dienen als regulierende Bremskraft. Sie sind wichtige Warnsignale und fordern…

  • Die Macht der Information

    Die Macht der Information

    Wir leben in einer multimedialen Welt, in der wir – wie in keiner anderen Generation vor uns – täglich mit einer Flut von Informationen konfrontiert werden. Informationen waren schon immer der Motor von Zivilisationen, denn ohne Information gibt es kein Wissen und ohne Wissen keine Weiterentwicklung. In dieser VogelPerspektive steht die DNA der Information im…

  • Die Kunst des Verlernens und Neulernens

    Die Kunst des Verlernens und Neulernens

    Jeder Mensch hat Erwartungen, denn sie basieren auf unseren Erfahrungen. Aus den Erfahrungen bildet sich unser Weltbild – und dieses Weltbild bleibt Zeit unseres Lebens ziemlich stabil, wenn wir es nicht immer wieder durch bewusstes Lernen und Verlernen herausfordern. Doch gerade in Zeiten von Veränderungen benötigen wir die Kunst des Verlernens und Neulernens, um uns…

  • Wissensmanagement

    Wissensmanagement

    In veränderungsreichen Zeiten ist Wissen ebenso volatil wie die Umgebung, in der Wissen entsteht. Fügt man den Faktor des demografischen Wandels hinzu, so erhält die Notwendigkeit von Wissenserwerb und Wissensmanagement eine zusätzlich kritische Komponente. Nicht nur, dass Wissen das Unternehmen verlässt – auch die Möglichkeit der nachrückenden Generation, Wissen zu vertiefen, schrumpft. Zum einen fehlt…

  • The „Dark side of Knowledge“: Nichtwissen

    The „Dark side of Knowledge“: Nichtwissen

    Wir leben im Informations- und Wissenszeitalter. Informationen und Wissen spielen daher eine maßgebliche Rolle im Arbeitsleben. Doch die Veränderungsdynamik der VUCA-Welt lässt nicht nur immer schneller Wissen entstehen, sondern vorhandenes Wissen auch immer schneller redundant werden. Zwischen altem und neuen Wissen ist eine Kluft. Sie heißt Nichtwissen. Und diese Kluft wird immer größer. Das Management…

  • Das Sokratische Prinzip

    Das Sokratische Prinzip

    „Ich weiß, dass ich nichts weiß.” Dessen war sich Sokrates sicher. Darüber hinaus jedoch war sein Nichtwissen groß. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickelte er die Kunst des Fragens. Mäeutik –„Hebammenkunst” – nannte er sein dialogisches Vorgehen. Gemeint ist damit der Erkenntnisgewinn, der bei anderen Menschen durch gezieltes Fragen hervorgerufen wird. Bis heute kann uns die…

  • Die Magie der Fragen

    Die Magie der Fragen

    Wer fragt, führt – und wer nicht fragt, bleibt dumm. Ersteres gehört zum 1×1 der Führung, letzteres lernen Kinder in der „Sesamstraße“. Doch das Fragen ist weder den Führungskräften noch den Kindern vorbehalten– Fragen sollten wir alle stellen. Durch systematisches (Hinter-)Fragen lösen wir komplexe Sachverhalte, gehen Problemen auf den Grund, regen unsere Neugier an, bringen…

  • Problemlösung leicht gemacht!

    Problemlösung leicht gemacht!

    Probleme sind unangenehm und stören den Arbeitsalltag. Probleme hat man nicht zu haben – und wenn doch, verschweigt man sie lieber oder arbeitet um sie herum. Diese Einstellung gehört durchaus zum Alltag in vielen Unternehmen. Dabei sind Probleme ein echtes Unternehmens-Kapital, wenn man mit ihnen umzugehen weiß. Diese VogelPerspektive zeigt nicht nur, wie Probleme gelöst…

  • Solutionismus: Es gibt für alles eine Lösung

    Solutionismus: Es gibt für alles eine Lösung

    Für alle drängenden Probleme unserer Zeit gibt es eine (technische) Lösung. Man muss nur innovativ genug sein, und den Mut besitzen, die Neuentwicklungen dann auch wirklich konsequent einzusetzen.„Solutionismus” nennt man diese Haltung und die gehört schon seit einiger Zeit fest zur DNA großer Tech-Firmen, vor allem mit Sitz in den USA. Allerdings hilft Solutionismus wenig,…

  • Der Neugier-Code

    Der Neugier-Code

    Neugier, Curiosità, war eines der wichtigsten Lebensprinzipien Leonardo da Vincis und auch Albert Einstein war Zeit seines Lebens von Neugier getrieben. Ihr ausgeprägtes Verlangen, die Dinge bis ins Innerste erkunden zu wollen, ließ beide einen Forschungsstil entwickeln, von dem wir heute sehr viel lernen können. Ihr nie endender Drang, ihr Wissen zu erweitern und ihre…

  • Die 7 Prinzipien von Leonardo da Vinci

    Die 7 Prinzipien von Leonardo da Vinci

    Leonardo da Vinci, das vermutlich einzige Universalgenie, das je gelebt hat, hat Zeit seines Lebens eineunglaubliche Kreativität entfaltet und war bis an sein Lebensende ein unermüdlicher Forscher, Entdecker, Fragensteller und Zukunftsforscher. Er hinterließ nicht nur zehntausende Seiten Tagebücher, sondern unbezahlbare Kunst und faszinierende Einblicke in seine ganz persönliche Vision der Zukunft. Leonardos „7Prinzipien” helfen uns,…

  • Fantasie: Die besondere Form des Visionierens

    Fantasie: Die besondere Form des Visionierens

    „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.” Davon war schon Albert Einstein überzeugt. Und die heutige Wissenschaft weiß: Geist schafft Materie. Alles, was wir uns vorstellen können, wird es irgendwann geben. Beispiele aus der Science-Fiction beweisen das eindringlich. Fantasie ist nicht nur die subjektive Manifestationskraft unseres Geistes, sondern auch die Fähigkeit, in Szenarien,…

  • Be Futurized! Führen mit Pioniergeist

    Be Futurized! Führen mit Pioniergeist

    „Change!” So schallt es aktuell durch alle Unternehmensflure. Die derzeitigen Veränderungen machen vor nichts und niemandem Halt. Rational wissen wir das auch, doch emotional haben viele die Lust auf Veränderung schon lange verloren und wünschen sich nichts sehnlicher als Stabilität. Die wird es jedoch aus unterschiedlichen Gründen kaum geben können. Diese VogelPerspektive zeigt nachvollziehbar auf,…

  • Der Müßiggang

    Der Müßiggang

    Große Philosophen der Vergangenheit sahen den Müßiggang als ein Zeichen für Luxus an. Wer sich ein bewusstes nicht Arbeiten leisten konnte, hatte es geschafft. Heute ist das anders. Wer heute nicht beschleunigt unterwegs ist, dem scheint es beruflich und wirtschaftlich nicht gut zu gehen. Dabei ist der Müßiggang weder ein Luxuszustand, noch ein Armutszeugnis, sondern…

  • Zwischen Zeitdruck und Laissez-Faire

    Zwischen Zeitdruck und Laissez-Faire

    Wie kann die Schnelllebigkeit unserer Zeit gemanagt werden, wenn jeder Mensch nicht automatisch ein guter Zeitplaner ist und Zeit von jedem Menschen individuell anders wahrgenommen und genutzt wird? Diese VogelPerspektive zeigt, dass Zeitwahrnehmungen individuell und kulturell unterschiedlich sind und aus diesen Unterschieden persönliche und zwischenmenschliche Konflikte entstehen. Je bewusster wir mit unserer Zeit und mit…

  • Antifragilität: Resilient im Chaos

    Antifragilität: Resilient im Chaos

    Nassim Nicholas Taleb, bekannt durch den Bestseller „Der Schwarze Schwan”, stellte 2014 die steile These auf: „Alles, was nicht antifragil ist, wird verschwinden.” Antifragilität ist – wenig überraschend – das Gegenteil von Fragilität und fasst in einem Begriff zusammen, was Melanie Vogel in dieser VogelPerspektive ausführlich erklärt: Die Fähigkeit, in chaotischen Zeiten nicht nur resilient…

  • Ikigai – von der japanischen Lebenskunst lernen

    Ikigai – von der japanischen Lebenskunst lernen

    Tief im japanischen Alltag ist ein Prinzip verwurzelt, das sich ikigai nennt, was so viel bedeutet wie „das, wofür es sich zu leben lohnt”. Ikigai ist ein Lebenskonzept, das den Japanern nicht nur ein langes Leben beschert, sondern auch glücklich und gesund macht. Eines der „Geheimrezepte” lautet, jeden Tag etwas zu finden, das einen glücklich…

  • Start with Why – warum das Warum so wichtig ist

    Start with Why – warum das Warum so wichtig ist

    Der Autor Simon Sinek prägte die Aufforderung: „Start with why!” Beginne mit dem WARUM! Auch im Innovations- und Change-Kontext ist die Frage nach dem Warum elementar. Sie wird nur leider viel zu seltengestellt. Und genau hier fangen dann auch unternehmerisch die Probleme an, denn fast allen Change- und Innovationsprozessen fehlt die sinnhafte Richtung – neudeutsch…

  • Holistic Human – der ganzheitliche Mensch

    Holistic Human – der ganzheitliche Mensch

    Die Philosophie betrachtet den Menschen als ein Wesen, das aus Körper und Geist und Seele besteht. Doch wo sitzen Geist und Seele, wenn wir sie doch nicht sehen können? Seit Jahrzehnten schalten sich Quantenphysiker in die Diskussion ein, denn heute weiß man, dass außerhalb der Materie „spukhafte Dinge” geschehen, so wie es einst Albert Einstein…